Unser Jahresrückblick 2020
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Viele Tätigkeiten konnten nicht mehr stattfinden und neue Einsatzbereiche und Tätigkeiten sind dazu gekommen.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Viele Tätigkeiten konnten nicht mehr stattfinden und neue Einsatzbereiche und Tätigkeiten sind dazu gekommen. ⠀
Seit März diesen Jahres hat uns die COVID-19 Pandemie fest im Griff. Parallel mit den ersten Beschränkungen mussten wir leider unseren Ausbildungsbetrieb sowie Fortbildungen für unsere Mitglieder einstellen. Nichtsdestotrotz dürfen wir eine Notfallsanitäterin, einen Rettungssanitäter sowie eine Rettungshelferin beglückwünschen, welche die jeweiligen Ausbildungen trotz der Einschränkungen erfolgreich absolvieren konnten. ⠀
Durch die fehlenden Veranstaltungen konnten wir dieses Jahr nur sehr bedingt Sanitätsdienste abhalten. Hier sind wir bis zum Jahresende auf insgesamt 723 Helferstunden gekommen. ⠀
Dennoch hatten unsere Helfer mehr als genug zu tun. Über das Jahr 2020 wurde die DRK Bereitschaft Nürtingen zu insgesamt 53 Brandeinsätzen alarmiert, unter anderem zum größten Einsatz dieses Jahr in der Schafstraße, welcher knapp 7 Stunden ging. Des Weiteren wurden wir zu einem Flughafengroßalarm und einer Tragehilfe gerufen. Hinzu kommen Einsätze im Helfer vor Ort System im gesamten Einsatzgebiet der Bereitschaft. Diese Einsätze können zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen und werden von unseren Helfern auch während der Arbeitszeit oder wenn die Familie zusammenkommt, professionell gemeistert. Einen großen Dank an alle Helfer, die 24/7, 365 Tage im Jahr Einsatzbereit sind!⠀
⠀
Durch die Pandemie, welche uns seit März fest im Griff hat, wurde das Ehrenamt der Hilfsorganisationen besonders gefordert. Zu den neuen Aufgabengebieten, welche besonders unsere Bereitschaft gemeistert hat, gehören unter anderem:⠀
- Materialtransporte mit unserem Gerätewagen-Sanität im gesamten Landkreis (Masken, Schutzkleidung, Versorgungspakete, ...)⠀
- Packen von mehreren Hunderten von Versorgungspaketen für Personen und Gruppen in Quarantäne⠀
- Betreiben von einer Fiebermessstation in einer örtlichen Flüchtlingsunterkunft mit Personal sowie Material⠀
- Betreiben einer COVID-19 Schnellteststation mit Personal sowie Material⠀
⠀
Bei diesen Aufgaben und Tätigkeiten kamen bis jetzt schon unzählige Helferstunden zusammen!⠀
⠀
Da unser ehemaliger Gerätewagen-Sanität (GW-SAN) in die Jahre gekommen ist, mussten wir die liebevoll genannte „Sabine“ in den wohlverdienten Ruhestand schicken. In knapp 600 Stunden schafften wir es einen zivilen LKW in unseren neuen GW-SAN zu verwandeln. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt in Eigenarbeit vollbracht haben! PS: Bilder findet ihr in unseren Posts⠀
Nun wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Ihre DRK Bereitschaft Nürtingen ⠀