Typ | Mercedes Benz Atego |
Ausbau | Koffer mit Hebebühne, Eigenausbau |
Baujahr | 2016 |
Leistung | 160 PS |
Sitzplätze | 2 |
Unsere "Vroni" haben wir in Eigenleistung ausgebaut. Sie ist das Herzstück für Einsätze und alle sonstigen Aufgaben.
Sämtliches Material zur Versorgung von Schwerverletzten bei Großschadenslagen ist im Koffer verstaut, so dass wir im Einsatzfall sofort ausrücken können.
Die Hebebühne ermöglicht uns, das Material in kürzester Zeit abzuladen und weitere Aufgaben zu übernehmen. Außerdem können wir die Beladung flexibel anpassen. Beispielsweise zum Transport von großen Zelten oder palettierten Hilfsgütern.
Zur schnellen Versorgung von Verletzten ist eine Notfallausrüstung vorhanden.
Typ | Ford S-Max |
Ausbau | Eigenausbau |
Baujahr | 2007 |
Leistung | 130 PS |
Sitzplätze | 5 |
Der S-Max bietet Platz für 5 Einsatzkräfte. Im Kofferraum wurde ein Regal eingebaut, in welchem die Notfallausrüstung verstaut werden kann.
Das Fahrzeug ist ausgerüstet mit 2m und 4m-Funk. Auf dem Dach und im Kühlergrill ist eine Sondersignalanlage der neusten Generation mit LED Technik eingebaut.
Typ | Ford Transit |
Ausbau | MTW |
Baujahr | 2005 |
Leistung | 85 PS |
Sitzplätze | 9 |
Die Aufgabe des Mannschaftstransportwagens ist es, genügend Einsatzkräfte an den Einsatzort zu bringen. Zusammen mit dem Material aus dem Mercedes LKW können diese eine Patientenablage betreiben und Schwerverletzte versorgen.
Bei Einsätzen im Bereitschaftsgebiet rückt dieses Fahrzeug mit aus. Bei Sanitätsdiensten, Blutspenden etc. ist das Fahrzeug unsere erste Wahl.
Im Kofferraum befindet sich Material zur schnellen Versorgung von Verletzten.
Typ | Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI |
Ausbau | Katastrophenschutz / WAS |
Baujahr | 2011 |
Leistung | 163 PS |
Sitzplätze | 2 (4) |
In der DRK Bereitschaft Nürtingen ist einer von vier N-KTW´s des DRK-Kreisverbands Nürtingen-Kirchheim/Teck stationiert.
Dieses Fahrzeug ist dem Kreisverband vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt worden. Daher trägt es die Aufschrift „Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg“.
Zum Material gehört unter anderem: